Restloses Entfernen alter Beläge wie z.B. Tapeten, Gipskartonplatten, Gipsputz, Farb- und Isolierschichten. Der Untergrund muss sauber und tragfähig sein. Bei Bedarf CaSi-Systems Schimmel-EX aufsprühen und Schimmel entfernen. Bei grösserem Schimmelbefall Schutzkleidung tragen (Atemschutzmaske, Handschuhe, Einmalanzug).
Die gewünschten Abmessungen anzeichnen und die CaSi-Systems Wohnklimaplatte Premium mit einer handelsüblichen Säge zurechtschneiden.
Geeignete Staubschutzmassnahmen sind zu treffen.
Auftragen der CaSi-Systems Silikatgrundierung, z.B. mit einer Bürste oder einer Druckspritze, auf die CaSi-Systems Wohnklimaplatte Premium Vor- und Rückseite.
Vor dem Verkleben: Grundierung der Rückseite. Vor dem Spachteln: Grundierung der Vorderseite.
CaSi-Systems Wohnklimaplatten- Kleber 3in1 im angegebenen Mischungsverhältnis anrühren und mit einer Zahnspachtel (8-10er) vollflächig auf die Wand auftragen. Bei ebenen Untergründen kann der CaSi-Systems Wohnklimaplattenkleber 3in1 auch direkt auf die zu verarbeitenden Wohnklimaplatten aufgetragen werden.
CaSi-Systems Wohnklimaplatte Premium von unten beginnend anbringen, ausrichten und im Verbund verlegen. Kreuzfugen vermeiden. Überschüssigen Wohnklimaplattenkleber 3in1 abziehen. Für die Weiterverarbeitung technisches Merkblatt beachten!
CaSi-Systems Wohnklimaplatten-kleber 3in1 auf die Oberfläche aufziehen und die CaSi-Systems Gewebematte einbetten. Anschließend die gesamte Fläche spachteln und glätten. Nach der Trocknungszeit können Sie mit der diffusionsoffenen Oberflächengestaltung, z.B. mit der CaSi-Systems Silikatinnenfarbe, beginnen.