Heizkosten einsparen durch Abdrehen der Heizung, weniger oder kein Lüften aus Angst vor zu hohen Temperaturverlust schaffen ideale Bedingungen für Schimmelpilze.
Das nicht Beheizen von einzelnen Räumen fördert beim Erwärmen der Raumtemperatur Kondensatbildung und wiederum einen Nährboden für Schimmelpilzwachstum.
Auch fehlende Lüftung hat oft eine zu hohe Luftfeuchte zur Folge und kann Schimmelpilzwachstum an Oberflächen ermöglichen.
Häufiger kurz Stoßlüften (Querlüftung) - auch bei kalten Außentemperaturen - senkt die relative Luftfeuchtigkeit.
Heizkosten sparen durch gleichmäßiges Beheizen. Starke Temperaturschwankungen fördern Kondensatbildung und damit Schimmelpilz. Daher ist gleichmäßiges Temperieren der Räume wichtig, um die Wand- und Deckenkonstruktion ausreichend zu Erwärmen. Das Mauerwerk ist die Klimazone unserer Wohnräume. Wird zu wenig geheizt, werden die Oberflächen nicht mit Wärme versorgt.
Ideale Innenraumlufttemperatur: ca. 20°C
Kurzes Stoßlüften 2-3 mal am Tag reicht oft aus, um die erzeugte Feuchtigkeit abzutransportieren. Eine richtige Lüftungsweise schafft ein ausgeglichenes Wohnklima und verhindert Bau- und Schimmelschäden.
Hoffeldweg 119, 8911 Admont
office@farbtechnik.at
Mo - Do: 08.00 - 12.00 | 13.00 - 16.30 Uhr
Fr: 08.00 - 12.00 Uhr
Fronleichnamsweg 15, 8940 Liezen
farbenhandlung@farbtechnik.at
Mo - Fr: 08.00 - 12.30 | 13.30 - 17.30 Uhr
Strechau 124, 8786 Rottenmann
Telefon: +43 (0)3614 3650
Maitschern 65 b, 8942 Wörschach
Telefon: +43 (0)3682 22767
© 2022 Feuchter Farbtechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz | Cookies